Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Sylquovithnetwork Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Sylquovithnetwork, Nordring 21, 59821 Arnsberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@Sylquovithnetwork.com oder telefonisch unter +49211246956 erreichen.
Als Venture-Funding-Plattform verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
2. Art der gesammelten Daten
Personenbezogene Daten
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Dazu gehören:
- Name, Vorname und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensinformationen und berufliche Angaben
- Finanzielle Informationen für Investitionszwecke
- Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns
- Präferenzen und Interessensangaben bezüglich Investmentmöglichkeiten
Automatisch erfasste Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst:
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse und Browserinformationen | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Nutzungsverhalten und Seitenaufrufe | Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung | 24 Monate |
Cookie-Daten | Funktionalität und Personalisierung | 12 Monate |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet, basierend auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Venture-Funding-Services, Verwaltung Ihres Accounts und Abwicklung von Transaktionen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Berechtigtes Interesse: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Plattform, Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsschutz nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Einwilligung: Marketing-Kommunikation und personalisierte Empfehlungen, sofern Sie dem zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung von Daten
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analytics-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen können wir rechtlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere zur Erfüllung von Anti-Geldwäsche-Bestimmungen oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
5. Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Interne Datenschutzrichtlinien multinationaler Unternehmen
Eine detaillierte Liste der Drittländer und angewandten Schutzmaßnahmen können Sie jederzeit bei uns anfordern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@Sylquovithnetwork.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellen-Scans
- Mehrfaktor-Authentifizierung für den Zugang zu sensiblen Bereichen
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Need-to-know-Basis und wird dokumentiert.
8. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Website-Logs: 7 Tage für technische Logs, 24 Monate für Analytics-Daten
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt für Support-Zwecke
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Services wir auf unseren Seiten verwenden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Services richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erhalten haben, werden diese unverzüglich gelöscht.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können sich jederzeit an uns wenden.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
- Per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse
- Über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website
- Bei wesentlichen Änderungen mit der Bitte um erneute Einwilligung
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und direkt klären können.
Kontakt für Datenschutzfragen
Sylquovithnetwork
Nordring 21
59821 Arnsberg, Deutschland
E-Mail: info@Sylquovithnetwork.com
Telefon: +49 211 246956